Informationen zum DATENSCHUTZ
Damit Sie den Überblick behalten
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Verantwortlich für die Datenverarbeitungen ist die Bestsales Online GmbH (nachfolgend als „wir“ oder „uns“ bezeichnet).
Unsere Datenschutzhinweise bestehen aus zwei Teilen. In Teil A erhalten Sie allgemeine Informationen zum Datenschutz bei der Bestsales Online und erfahren unter anderem, welche Rechte Sie haben und wo Sie diese geltend machen können. Teil B widmet sich den verschiedenen Betroffenengruppen und erläutert detailliert, welche Daten wir über Sie erheben und verarbeiten. Dabei adressieren wir Sie in Ihrer Rolle als:
a. Besucher:innen unserer Website der Bestsales Online,
b. Ansprechpersonen bei Dienstleistern, Lieferanten und Geschäftspartnern, mit denen wir im täglichen Geschäft interagieren,
c. Bewerber:innen, die unser Team verstärken möchten,
d. Newsletter-Abonnent:innen, die wir regelmäßig auf dem Laufenden halten, sowie
e. Social-Media-Besucher:innen, die sich für uns interessieren.
Datenschutzinformationen für Kund:innen unseres Webshops (https://indicode.com/) sind hier abrufbar.
A. Allgemeine Angaben
1. Unsere Kontaktdaten
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen haben oder sich wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an
Bestsales Online GmbH
Weidegrund 13, 21614 Buxtehude
Tel. +49 4161 752 9250
E-Mail info@bestsales-online.de
2. Auf welcher Basis verarbeiten wir Ihre Daten?
Der datenschutzrechtliche Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die sich auf einen bestimmten oder bestimmbaren Menschen beziehen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO).
Wenn Sie sich auf eine offene Stelle in unserem Unternehmen bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten außerdem zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 Abs. 1 S. 1 BDSG).
3. Ihre Rechte
Sie bestimmen über Ihre Daten! Als betroffene Person haben Sie deshalb das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie im Rahmen der für Sie geltenden Datenschutzgesetze die folgenden Rechte:
-
Sie haben nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht.
-
Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
-
Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
-
Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.
-
Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
-
Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.
-
Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, gegen Verarbeitungen, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO beruhen, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.
Wenn Sie Ihre Rechte gemäß den Art. 15 bis 22 DSGVO ausüben, verarbeiten wir die übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte durch uns und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Zum Zweck der Auskunftserteilung und deren Vorbereitung gespeicherte Daten werden wir nur für diesen Zweck sowie für Zwecke der Datenschutzkontrolle verarbeiten und im Übrigen die Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO einschränken.
Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO i.V.m. Art. 15 bis 22 DSGVO und § 34 Abs. 2 BDSG.
4. Wo verarbeiten wir Ihre Daten?
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten auf Europäischen Servern mit den höchsten Sicherheitsstandards. Bei der Erbringung unserer Leistung werden wir von externen Dienstleistern unterstützt, an die wir Ihre Daten senden. Einige Datenverarbeitungen können mit der Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, also Länder, in denen die DSGVO nicht geltendes Recht ist, verbunden sein. Eine solche Übermittlung erfolgt in zulässiger Weise, wenn die Europäische Kommission festgestellt hat, dass in einem solchen Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau geboten ist. Dies gilt für alle Übermittlung an Länder, dieser Auflistung: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en
Wenn ein solcher Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nicht vorliegt, erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland nur beim Vorliegen geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO oder wenn eine der Voraussetzungen des Art. 49 DSGVO gegeben ist.
Sofern kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt und im Folgenden nichts anderes angegeben ist, verwenden wir für die Übermittlung personenbezogener Daten vom Geltungsbereich der DSGVO in Drittländern als geeignete Garantien die EU- Standarddatenschutzklauseln. Sie haben die Möglichkeit, diese EU-Standarddatenschutzklauseln in Kopie zu erhalten oder einzusehen. Bitte wenden Sie sich dazu an die unter Kontakt angegebene Adresse.
Sofern Sie in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten einwilligen, erfolgt die Übermittlung auf der Rechtsgrundlage des Art. 49 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.
5. An wen und warum geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Um unsere Leistungen zu erbringen und als Unternehmen wirtschaftlich agieren zu können, bedienen wir uns diversen externen Unternehmen, an die wir in einigen Fällen personenbezogenen Daten übermitteln. Sofern bei einigen Betroffenengruppen weitere spezifische Empfänger personenbezogene Daten enthalten, informieren wir Sie darüber in Teil B.
6. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben. Ab dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die Daten erhoben wurden, werden wir solche personenbezogenen Daten, die in unseren Buchhaltungsdaten enthalten sind, für zehn Jahre aufbewahren und in Handelsbriefen und Verträge vorhandene personenbezogene Daten für sechs Jahre aufbewahren. Im Übrigen werden wir Daten im Zusammenhang mit nachweispflichtigen Einwilligungen sowie mit Reklamations- und Forderungsansprüchen für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen aufbewahren. Für Werbezwecke gespeicherte Daten werden wir löschen, wenn Sie der Verarbeitung zu diesem Zweck widersprechen.
7. Wie verwenden wir "Cookies" und andere Tracking-Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Die Verwendung dieser Cookies ist für den Betrieb unserer Website technisch notwendig und damit ohne die Einwilligung des Nutzers zulässig. Rechtsgrundlage ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
8. Wie können Sie unsere Datenschutzbeauftragten erreichen?
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
E-Mail: datenschutzbeauftragter@bestsales-online.de
Herting Oberbeck Datenschutz GmbH
B. Besonderer Teil - Wie und wozu wir ihre Daten verarbeiten
a. Besucher:innen unserer Webseite
b. Ansprechperson bei Dienstleistern/ Lieferanten/ Geschäftspartnern
c. Bewerber:innen
Sollten wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten können, werden wir die von Ihnen übermittelten Bewerbungsunterlagen bis zu sechs Monate nach einer etwaigen Ablehnung für den Zweck aufbewahren, Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und Ablehnung zu beantworten. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
d. Newsletter-Abonnent:innen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren INDICODE-Newsletter anzumelden. Bei Anmeldung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Abmelden-Link in jedem Newsletter widerrufen.
e. Social-Media-Besucher:innen
Wir betreiben für unser Unternehmen und für unsere Marke INDICODE verschiedene Social-Media-Präsenzen. Beim Besuch und der Interaktion mit diesen werden personenbezogene Daten verarbeitet.
1) Verantwortlichkeit der Social-Media-Anbieter
Bei dem Besuch unserer Social-Media-Seiten (Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok), über die wir unser Unternehmen oder einzelne Produkte aus unserem Angebot darstellen, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet.
Weitere Informationen:
-
Facebook und Instagram:
Privacy Policy der Meta Platforms Ireland Limited
Opt-Out-Möglichkeit: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
-
LinkedIn: Privacy Policy der LinkedIn Ireland Unlimited Company
-
TikTok: Datenschutzerklärung der TikTok Technology Limited
2) Gemeinsame Verantwortlichkeit der Social-Media-Anbieter und der Bestsales Online GmbH (gemeinsam Verantwortliche)
Die Social-Media-Anbieter stellen uns für unsere Seiten in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben, erstellt.
Weitere Informationen:
-
Facebook und Instagram:
Joint Controller Agreement
Betroffenenrechte können auch gegenüber Meta geltend gemacht werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
-
LinkedIn:
Joint Controller Agreement
Betroffenenrechte können über dieses Kontaktformular gegenüber LinkedIn geltend gemacht werden. Den Datenschutzbeauftragten können Sie über diesen Link kontaktieren.
Wir haben mit LinkedIn vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die federführende Aufsichtsbehörde ist, die die Verarbeitung für Seiten-Insights überwacht. Sie können Ihre Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe unter www.dataprotection.ie) oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einreichen.
-
TikTok:
Joint Controller Agreement
Betroffenenrechte können über dieses Formular bei TikTok geltend gemacht werden.
Wir haben mit TikTok vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die zuständige Aufsichtsbehörde ist, die die Verarbeitung von Seiten Insights überwacht. Sie können Ihre Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe www.data protection.ie) oder bei einer anderen Aufsichtsbehörde einreichen.
3) In Verantwortlichkeit der Bestsales Online GmbH
Wir verarbeiten Informationen, die Sie uns über unsere Social-Media-Seite auf der jeweiligen Social-Media-Plattform zur Verfügung gestellt haben. Solche Informationen können der genutzte Username, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an uns sein.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO an der Kommunikation mit Interessent:innen und Follower:innen.